Der Barrierefreiheits-Blog für Ihren barrierefreien Content
Der Eye-Able®-Blog dient als Inspirationsquelle und soll allen Menschen die Möglichkeit bieten, sich mit dem Thema der digitalen Barrierefreiheit zu befassen – kostenlos. Dabei beleuchten wir aktuelle Themen, Gesetze und neue Techniken, um Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Diese Beiträge werden Ihnen gefallen:

Politische Teilhabe für alle – Barrierefreie Wahlen
Wo werden Inklusion und Barrierefreiheit relevanter als bei politischen Wahlen? Wir leben in einer demokratischen Gesellschaft, in der Begriffe wie Pluralismus und Diversität großgeschrieben werden.

Barrierefreiheit als Schlüssel für gute Präsentationen
Schon seit langer Zeit sind PowerPoint-Präsentationen eine beliebte Möglichkeit, um Vorträge zu halten. Egal, ob in Schulen, Universitäten, Unternehmen oder anderen Organisationen – Vorträge mit

Barrierefreiheitgesetze weltweit
Kleines Handbuch für Inklusionsrichtlinien Alle Menschen sollten gleichermaßen an den digitalen Medien teilhaben können. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Weltweit haben etwa 1

European Accessibility Act – was ist das genau
Die Europäische Union hat im Jahr 2019 mit dem „European Accessibility Act“, kurz EAA, Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit festgelegt. So soll allen Menschen ein gleichwertiger Zugang zu Telekommunikation, Software und Internet ermöglicht werden.

Wie werden Formularelemente barrierefrei gestaltet?
Jeder hat schon einmal mit Formularen zu tun gehabt. Früher mehr auf Papier. Heute sind es immer mehr digitale Formulare, denn sie dienen der Interaktion

Inklusives Design – Ein Gewinn für alle
Gerade in Zeiten der Digitalisierung sollte in den Bereichen des Designs und der Benutzer*innenerfahrung Inklusion an erster Stelle stehen. Ein entscheidender Aspekt für die Schaffung

Visuelle Anpassungsmöglichkeiten von Eye-Able
Die Assistenzsoftware Eye-Able erlaubt eine große Anzahl an Anpassungen. Zum einen sind die Funktionen an die jeweilige Website anpassbar, zum anderen lässt sich das Erscheinen

Barrierefreiheit im Internet: Pflicht oder Herzensangelegenheit?
Das Internet ist zu einem entscheidenden Aspekt des täglichen Lebens geworden. Ein wichtiger Punkt wird dabei oft übersehen: Die Barrierefreiheit. Allein im deutschen Raum leben

Integration mit dynamischen Nachladen
Neben dem direkten Laden der Eye-Able Assets vom Eye-Able- oder lokalen Server gibt es auch die Möglichkeit die Daten von Eye-Able erst mit Klick auf

Warum ist Inklusion am Arbeitsplatz so wichtig?
Auch hier stellt sich zunächst die Frage, was Inklusion am Arbeitsplatz eigentlich bedeutet. In erster Linie bedeutet es, dass alle Menschen, auch Menschen mit Einschränkungen,

Wie die Eye-Able® Assist Vorlesefunktion funktioniert und an die Webseite angepasst werden kann
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und wie der Lesefluss der automatischen Funktion gesteuert werden kann.

Warum sollten alle Webseiten barrierefrei sein?
Was bedeutet Barrierefreiheit von Webseiten zunächst einmal? Letztlich geht es darum, jedem Menschen, egal mit welcher Einschränkung er vielleicht zu kämpfen hat, die Möglichkeit zu

Wir haben den Würzburger Startup-Preis gewonnen!
Wir freuen uns über alle Maßen bekannt geben zu dürfen, dass Eye-Able den Würzburger Startup-Preis gewonnen! Es macht uns stolz, den Preis für das Jahr

Was ist Farbenblindheit und wie Eye-Able hilft
Erfahren Sie mehr über Farbschwächen und wie Eye-Able Betroffenen helfen kann.

Wie nutze ich als sehbehinderter Mensch eine Website?
Mein Laptop fährt hoch. Ich möchte meiner Freundin zum Geburtstag ihre Lieblingsschuhe schenken, die leider im Handel ausverkauft sind. Zum Glück weiß ich auswendig, wo